Häufig gestellte Fragen

Wir freuen uns über Ihr Feedback. Bitte senden Sie uns eine Nachricht über das folgende Kontaktformular.

Wie entwickelt sich Akne?

Narben können atrophisch und hypertrophisch sein; die überwiegende Mehrheit der Narben sind atrophische Narben. In einigen Fällen kann der Entzündungsherd die Tendenz zeigen, bei Akne in tiefe Hautschichten zu rutschen. Es entstehen größere, im Allgemeinen schmerzhafte, juckende und entzündliche „Knötchen“. Diese Entzündungen in tieferen Hautschichten können dauerhafte Schäden verursachen. Besonders die Dermis, das Bindegewebe, das für die Stützung der Haut, die Elastizität und viele andere äußere Eigenschaften verantwortlich ist, kann geschädigt werden. Die Folge ist eine lokale Retraktion oder Gewebeatrophie. Die oberen Hautschichten verlieren ihre Festigkeit und können von Bakterien befallen werden. Optisch eingesunkene, atrophische Aknenarben entstehen und verursachen typischerweise große psychische Belastungen. Die Manipulation von Pickeln und Entzündungen selbst verursacht neue Infektionen durch Gewebeschäden, was die Gefahr von Schäden an der Hautoberfläche und neuen Narben birgt.

Wie entstehen Aknenarben?
Was sind die Arten von Akne?
Ist Rosacea eine einfache Gesichtsrötung?
Our Treatment Videos

How We Do it

Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Anymore Queries?

We encourage your feedback, please feel free to send us a message
using the following contact form.

    Anna Pokormyak
    Öffnungszeiten

    Montag - Freitag 9 bis 20 Uhr / Samstag - 10 bis 15 Uhr
    "nur nach Vereinbarung"

    Adresse: Grunewald - Berlin
    E-Mail: a.pokormyak@gmail.com
    Rufen Sie an: +49 152 57070906